 | Gisèle Vienne (F) This is how you will disappear Tickets | 33% Theater 33% Schönheit & Grauen 33% Wald & Nebel
|
 Schönheit. Zwischen Ordnung, Perfektion und Zerstörung, Chaos. Apollon und Dionysos. Zivilisation und Wildnis. Liebe und Tod. Die Faszination des Glatten und des Aufplatzens. Immer spannen die Arbeiten der jungen französischen Regisseurin Gisèle Vienne, die vor zwei Jahren mit dem fulminant-beklemmenden Massenmörder-Solo „Jerk“ beim herbst zu Gast war, den Bogen über diese Ambivalenz des Schönen. Es sind die großen, archetypischen Geschichten, die Vienne in unsere Zeit überträgt und aktualisiert.
Die Landschaft, in die sie ihre drei Protagonisten setzt, ist geprägt von künstlich übersteigertem Naturalismus: echter Wald, echter Nebel, ein Klima, das von der Bühne in den Zuschauerraum schwappt – die künstliche, nach und nach fast symbolische Natur wird zum aktiven Protagonisten. Wie auf romantischen Gemälden bleibt unklar, ob sie die Figuren antreibt oder umgekehrt deren Triebe widerspiegelt. Auch die drei Menschen, die sich auf der Suche nach einer wirklichen Erfahrung in dieser Landschaft wiederfinden, sind Archetypen. Archetypen von popkulturellen Schönheitsbildern unserer Gegenwart: Ein Trainer verkörpert Autorität, Ordnung, Handwerk im Extrem. Eine junge Athletin steht für die ehrgeizige Schönheit virtuoser Perfektion. Ein junger Rockstar für Chaos und Selbstzerstörung als Nachfahre von Werther und Cobain. Die anfängliche Harmonie zwischen Mensch und Natur kippt ins Bedrohliche. Das Wilde bricht ein, verdrängt Zivilisation und Moral. Am Ende stehen Grauen, albtraumhafte Lust und Tod.
In dieser Atmosphäre tief greifender Beunruhigung generiert Gisèle Vienne einen Dialog über unsere tiefsten Verlangen und sucht nach einem zeitgenössischen Mythos, an den wir unsere verdrängten Begierden delegieren können.
Video
Gisèle Vienne (F) 

Produktion DACM in Kollaboration mit Le Quartz – Scène nationale de Brest
Koproduktion steirischer herbst & Le Quartz – Scène nationale de Brest, Festival d’Avignon, Festival / Tokyo,
Steep Slope Studio – Yokohama, Comédie de Caen – Centre Dramatique National de Normandie, Centre Dramatique National Orléans / Loiret / Centre, Kyoto Experiment Festival unterstützt durch Foundation & EU Japan Fest, BIT Teatergarasjen (Bergen), Göteborgs Dans & Teater Festival, Kampnagel Hamburg, The National Theatre (Oslo), Centre Chorégraphique National de Franche-Comté (Belfort), dans le cadre de l’accueil studio & Centre Chorégraphique National de Grenoble, dans le cadre de l’accueil studio
Mit Unterstützung durch Japan Foundation through the Performing Arts JAPAN program, Étant donnés, the French-American Fund for the performing arts, a program of FACE, Service Culturel de l‘Ambassade de France à Tokyo, Culturesfrance et la Ville de Grenoble, dans le cadre de la convention Culturesfrance-Ville de Grenoble, résidence-association ArtZoyd / Le Phénix – Scène nationale de Valenciennes
Kopräsentation NXTSTP, unterstützt durch das Kulturprogramm der Europäischen Union
|